Beatrice // 17 Jahre // 10.Klasse
„Am 20.März fuhr meine Klasse zur Veranstaltung „Ich wähl mir die Welt“ im Kieler Rathaus. Neben zahlreichen Organisationen waren auch viele Parteien vertreten. Nach sehr interessanten Gesprächen mit den Vertretern der Grünen, LINKEN und CDU lag der Fokus bei mir und vielen anderen beim Austausch mit der AFD. Die Diskussion, die hierbei zustande kam, war sehr aufschlussreich, aber leider auch beängstigend. Die vor uns sitzenden Männer waren nicht nur überzeugt, dass die Ansichten jener Partei richtig sind, sondern stellten bewiesene Fakten als falsch dar, auch nach jeglichen Versuchen Sie umzustimmen, blieben sie dabei und versuchten gar nicht uns anzuhören. Trotz alledem oder genau deshalb war die Veranstaltung sehr erfolgreich, denn ich und bestimmt viele andere gingen mit dem Wissen raus, dass die AFD, im Gegensatz zu anderen Parteien bei der Veranstaltung, kein schlüssiges Konzept und eine Vorliebe für die Unwahrheit besitzt.“
Jonas // 17 Jahre // 11.Klasse
„Der Besuch des „Marktplatzes für politische Möglichkeiten“ hat mir und den anderen Schülern aus meiner Klasse die Chance gegeben, sich mit den unterschiedlichsten Organisationen und vielen politischen Parteien auszutauschen. Man konnte interessante Gespräche mit den Vertretern der Vereine, von denen man bis dahin teilweise noch nicht gehört hatte, führen und zudem einige Menschen kennenlernen. Ferner habe ich selbst erfahren, wo und wie ich mich persönlich engagieren könnte. Hauptsächlich interessant waren aber vor allem die teilweise hitzigen Debatten, die man mit jedem anwesenden Politiker führen konnte. Es kam dadurch zu vielen Diskussionen und einem Austausch von Meinungen, der mir definitiv geholfen hat, mich auf die anstehende Entscheidung bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein vorzubereiten.“