// Ein Schul- und Demokratie-Projekt
// Von und für junge Menschen
// Zur schleswig-holsteinischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

Der Junge Rat Kiel und die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein haben das Welt-Projekt vor dem Hintergrund von Landtags- und Bundestagswahl (2017) sowie der Kommunalwahl in Kiel (2018) entwickelt. Es richtet sich an Lehrer*innen und Schüler*innen mit dem Ziel, Schulen noch stärker für politische Themen und gesellschaftliche Debatten zu öffnen.

Wir möchten mit dem Projekt dazu beitragen, dass Jugendliche für ihre eigene Rolle in der Demokratie sensibilisiert werden und daraus Verantwortung, eigenes politisches Engagement und gesellschaftliche Partizipation ableiten.
Der Schule als Sozialisationsinstanz kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu: Da sie auch ein Ort der demokratischen Auseinandersetzung ist, kann und muss sie Räume für das Erkennen, Analysieren und Bewerten politischer Positionen und gesellschaftlicher Perspektiven öffnen.

Um genau das anzuregen, haben wir gemeinsam mit Unterstützung von engagierten Lehrer*innen und Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft eine Themenbox erstellt, welche Sie unter info@ich-wähl-mir-die-welt.de oder unter 0431/9066-130 bestellen können.

Außerdem hatten wir zusätzlich einen Marktplatz für politische Möglichkeiten organisiert. Er fand am 20. März im Kieler Rathaus statt, wo Schüler*innen mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen ins Gespräch kommen, mit Parteipolitiker*innen über ihre Programme diskutieren und interaktiven Vorträgen lauschen konnten.

Unter Themenbox/Wahlprogramme 2017 findet ihr endlich, wie versprochen, eine Auswahl verlinkter Wahlprogramme der zur Landtagswahl aufgestellten Parteien.

 
Allgemein